25.3.08

New York

Ich melde mich mal wieder aus dem mittlerweile zum Glück nicht mehr ganz so kalten Calgary, um von meinem New York Trip zu berichten und einige Bilder dazu zu liefern. Der New York Besuch liegt schon etwas zurück - Anfang Januar dieses Jahres - aber ich bin erst jetzt dazu gekommen die Bilder so zusammenzustellen, wie ich mir das vorgestellt habe. :-)

Apropos kalt: Als kleiner Einstieg habe ich hier ein paar Bilder aus der Woche, in der es in Calgary -40 Grad war:

http://flickr.com/photos/26486472@N03/sets/72157605329801317/

Ich habe den Ausflug nach New York City während der Weihnachtsferien gemacht und war für 5 Tage unterwegs. Dienstag, der 08.01, war Anreisetag. Mein Flug sollte über Chicago nach New York La Guardia gehen, ich wurde aber kurzerhand auf einen Flug über Denver umgebucht. So oder so bin ich aber schließlich in New York City angekommen und habe mich per Bus und Subway zu meiner Jugendherberge aufgemacht. Das hat meinen ersten Kontakt mit dem Subwaysystem recht interessant gemacht, da ich - was mir in dem Moment nicht bewusst war - mitten in die 5 Uhr Rushhour geraten bin und somit mein Gepäck durch dichtgedrängte Züge bugsieren musste. Die Fahrt war aber zum Glück nicht zu lang und ich habe schließlich auch recht schnell die Jugendherberge namens "Wanderers Inn East" in der Nähe des Central Parks gefunden. Die Lage, sowie die Jugendherberge selbst war echt nicht schlecht und es gab sogar Frühstück morgens. Alles für 16 Euro pro Nacht in einem 8-Bett-Zimmer.

Am Mittwoch habe ich meine Unternehmungen dann mit dem ersten Punkt auf der Sightseeing-Liste begonnen: Das Empire State Building. Per Subway bin ich zur richtigen Station gefahren und bin den Rest des Weges zu Fuß gegangen, wobei einem sofort zwei Dinge auffallen: 1) Eine irrsinnige Anzahl gelber Taxis sind unterwegs und 2) New Yorker sind völlig verrückt. ;-) Man sieht sie nur mit Handy in der einen Hand, Hot Dog in der anderen Hand von A nach B hasten und dabei immer gewillt vor's nächste Auto zu springen, falls man dadurch schneller vorankommt.

Schließlich habe ich mir dann den Weg durch den New York Betrieb zum Empire State Building gebahnt und war auf dem Weg nach 'oben'. Es war sehr leer an diesem Tag und es gab keinerlei Wartezeit. Trotzdem hat es einige Zeit und mehrere Fahrstuhlfahrten gedauert bis ich schließlich oben war, da wir Touristen durch diverse 'Pre-Aussichtsplatform-Attraktionen' geschleust wurden (ala "Lassen Sie ein Foto von sich kurz vor dem Besuch des Empire State Building machen!") sowie natürlich den obligatorischen Sicherheitscheck. Oben angekommen hatte ich dann aber eine beeindruckende Aussicht auf Manhattan, da das Wetter super war.

Weiter ging es mit einem kurzen Besuch der New York Public Library, gefolgt vom Rockefeller Center. Dann bin ich auf dem Broadway gewandert bis zum Times Square um mich dort von riesigen Videotafeln erschlagen zu lassen. ;-) Insgesamt habe ich diese Programmpunkte nicht in optimaler Reihenfolge angesteuert, weswegen ich ziemlich in Downtown Manhattan herumgekommen bin. Da das Wetter aber so gut war, war es ein netter Weg viele Ecken dort zu sehen. Den Mittwoch habe ich dann mit einem Besuch in Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett abgeschlossen und stand dort neben diversen Berühmtheiten. Interessanterweise wird einem dabei klar, dass man anscheinend die unbewusste Annahme hat, dass die Folgerung "berühmte Person -> große Person" gilt. Wenn man sich dann dort gegenübersteht, wird offensichtlich, dass das nicht immer so der Fall ist. :-)

Am Donnerstag ging es dann zur Freiheitsstatue. Ich hatte vorher im Internet gelesen, dass eine gute Möglichkeit die Statue zu sehen darin besteht, die kostenlose Fähre rüber nach Staten Island zu nehmen. Die Route der Fähre lief in der Tat recht nah daran vorbei. So konnte ich einen guten Blick auf die Freiheitsstatue werfen und musste auch hier meine Größenvorstellungen nach unten korrigieren. :-)

Nach kurzem Besuch auf Staten Island bin ich dann mit der Fähre wieder zurück und bin im Financial District herumgewandert und habe einen Blick auf das New Yorker Stock Exchange Gebäude geworfen. Dann ging es weiter zur World Trade Center Site, die ich aber fast übersehen hätte, weil mir nicht bewusst war, dass es immer noch eine riesige Baustelle ist. Es folgte einer kurzer Besuch in Chinatown sowie zum Gebäude der Vereinten Nationen. Schließlich ging es noch zu Marcy's und ich bin ein wenig in diesem Riesenkaufhaus herumgeirrt, bevor es zurück zur Jugendherberge ging.

Die Jugendherberge war übrigens während meiner Zeit dort nicht sonderlich voll, weswegen ich gegen Ende meines Besuchs das gesamte 8-Bett-Zimmer für mich alleine hatte! Trotzdem kam man mit zahlreichen anderen Reisenden am Frühstückstisch ins Gespräch. Zwei Schwestern aus Australien waren auf Weltreise unterwegs, eine Deutsche hatte eine Konferenz in Washington besucht und hatte nun ihren USA-Aufenthalt noch etwas verlängert um New York zu besuchen und ein Engländer erzählte uns von einem Freund, der die verrückte Idee hatte, nach Nordkorea zu reisen und angeblich bei der Ausreise über 3 Stunden am Zoll verbracht hatte, da jedes einzelne Foto, das er gemacht hatte, begutachtet wurde.

Der Freitag war dann als 'Museumstag' geplant. Ich habe am Morgen kurz dem Stadtteil Harlem besichtigt und bin dann weiter zum 'Museum of Modern Art'. Dort habe ich mich dann von zig Etagen 'Moderner Kunst' erschlagen lassen. Dann bin zurück zum Central Park gefahren und habe dort kurz neue Energie gesammelt für das zweite Megamuseum: Das Metropolitan Museum of Art welches direkt am Central Park gelegen ist. Interessanterweise gibt es dort die Regelung, dass man soviel Eintritt zahlt, wie man für richtig hält. Aber ich, als grosser Kunstliebhaber, habe natürlich den regulären Eintritt gezahlt. :-) Das Met ist so riesig, dass ich mir nicht sicher bin, wieviel ich davon gesehen habe. Aber als ich nach mehreren Stunden wieder den Ausgang ansteuerte, brauchte ich nicht weniger als 20 Minuten um aus dieser Riesenausstellung wieder herauszufinden. Damit habe ich, sehr erschöpft, dann meinen letzten Sightseeing-Tag in New York abgeschlossen.

Am Samstag ging es dann wieder zurück nach Calgary. Per Bus zum Flughafen La Guardia und dann weiter nach Chicago. Dieser Flug lief wie geplant, aber mein Weiterflug nach Calgary war dann nicht ohne Probleme. Kurz vor dem Start fiel plötzlich der Strom für einige Sekunden aus und der Pilot meinte dann, wir müssten evtl. den Start verzögern, um das checken zu lassen. Anscheinend haben sie sich dann aber doch dagegen entschieden, weil schließlich die Ansage kam, dass der Bordcomputer zwar alle Flugdaten durch den Stromausfall vergessen hätte, aber sobald sie die flugs wieder einprogrammiert hätten, würde es dann losgehen. Allerdings war jetzt wohl der Wurm drin. ;-) Auf ca. der Hälfte des Fluges meinte der Pilot, dass sie einige Schwierigkeiten hätten und die Situation - auch wenn es natürlich zahlreiche Backupsysteme gäbe - derart wäre, dass sie jetzt zügig landen müssten. Wir steuerten daher Minneapolis an, was wir auch nach kurzer Zeit erreichten, und machten dort eine 'Emergency Landing' - komplett mit Firetruck. Dann wurden wir dort ziemlich schnell in einen anderen Flieger gesetzt und sind dann schließlich mit einigen Stunden Verspätung doch noch wohlbehalten in Calgary angekommen.

Damit war mein New York 'Abenteuer' abgeschlossen und ich bin froh, diese Reise gemacht zu haben! Einige Bilder, die ich unterwegs gemacht habe, sind hier zu finden:

http://flickr.com/photos/26486472@N03/sets/72157605329135535/

Gruß!