5.7.08

Hawaii

Der lang erwartete Hawaii-Bericht liegt nun endlich vor! :-) Ich habe die Bilder aller Teilnehmer der Reise kombiniert und diesen Pool von über 2500 Bildern auf knapp 160 reduziert. Außerdem folgt untenstehend ein kurzer Bericht was wir auf Hawaii so die ganze Zeit veranstaltet haben. Damit soll es auch gleich losgehen:

Wir haben den Trip nach Hawaii in die Zeit der 'reading break' hier an der University of Calgary gelegt, in der die Studenten eine Woche frei haben. Da wir uns gedacht haben, dass wir so schnell nicht wieder nach Hawaii kommen, haben wir diese Woche ein wenig 'ausgedehnt' und waren insgesamt zwei Wochen unterwegs. 1 Tag Anreise, 12 Tage Hawaii, 1 Tag Rückreise. Das Team bestand aus Jillene (Kanada), Reece (Kanada), Mathieu (Frankreich), Pauline (Frankreich), Judith (Frankreich) und mir.

Donnerstag, 14.02

Los ging es am Donnerstag, den 14.02. Jillenes Eltern haben uns zum Flughafen gefahren und dort sind wir dann durch den Sicherheitscheck und haben auf unseren Flug gewartet. Ich hatte dabei meinen umfangreichsten Sicherheitscheck überhaupt. Mein Ticket wurde per 'SSSS' für einen extra Check markiert - was mir auf Flügen in die USA irgendwie ständig passiert - und da ich meinen Koffer zu diesem Zeitpunkt noch nicht aufgeben konnte, wurde alles durchleuchtet. Im Prinzip wurde mein Koffer einmal ausgepackt und wieder eingepackt und ich musste erklären, warum ich denn nun Jonglierbälle dabei habe usw. Irgendwann mussten sie dann aber doch einsehen, dass ich wohl harmlos bin und es ging auch für mich weiter.

Unser Flug stellte sich als überbucht heraus und es wurde mehrmals nach Freiwilligen gesucht, die gegen 500 Dollar auf einen späteren Flug ausweichen würden. Als sich nicht genug Freiwillige fanden, wurden zufällig Personen ausgewählt. Da wir unseren Anschlussflug bekommen mussten, bei dem es keine kurzfristige Alternative gab, waren wir vor dieser Aktion jedoch sicher.

Nach etlichen Stunden Flug von Calgary nach San Francisco und von dort weiter nach Honolulu sind wir dann Donnerstagabend auf O'ahu angekommen, der Insel Hawaiis, auf der sich die Hauptstadt Honolulu befindet. Von dort ging es weiter mit dem Taxi zu unserer ersten Unterkunft, dem Waikiki Beachside Hostel. Wie der Name schon andeutet, befindet sich diese Jugendherberge in der Nähe des Waikiki-Strandes und somit haben wir gleich einen abendlichen Strandspaziergang gemacht und danach in einem Restaurant namens 'Cheeseburger in Paradise' etwas gegessen.

Freitag, 15.02

Am nächsten Morgen gab es Frühstück in der Jugendherberge, wenn auch etwas spartanisch: Toast und Marmelade. Mathieu und Pauline hatten sich für den Freitagmorgen eine Aktion vorgenommen, die nichts für schwache Nerven ist: Skydiving. Mathieu hatte einen Anbieter gefunden, bei dem man solche begleiteten Fallschirmsprünge machen kann. Man springt zusammen mit seinem 'Skydiving master', mit dem man per Gurten verschnürt ist, aus dem Flugzeug und befindet sich dann einige Minuten im freiem Fall bis der Skydiving master schließlich den Fallschirm öffnet. Der Rest von uns hat sich lieber mit etwas weniger riskanten Unternehmungen befasst: Am Strand liegen und sich die Sonne auf den Pelz scheinen lassen.

Zwischen Sonnen am Strand, Lesen, kurzen Abkühlungen im angenehmen Wasser und Jonglieren, sind wir dann auch noch kurz zum Einkaufen gegangen, um einige Lebensmittel zu kaufen. Später am Abend gab es dann Spaghetti, zubereitet in der Küche der Jugendherberge.

Samstag, 16.02

Die Planung für unseren Hawaii-Trip von Pauline sah vor, dass wir ziemlich auf Achse sein würden. Am Samstagmorgen haben wir bereits wieder aus unserer Jugendherberge ausgecheckt, da es später am Abend noch weiter zur Küste im Norden gehen sollte. Vorerst haben wir aber unser Gepäck im 'storage room' der Jugendherberge verstaut und uns zum Tagespunkt 'Diamond Head' aufgemacht. Das ist der Name eines großen Vulkans in der Nähe vom Waikiki-Strand. Nach einigem Herumirren haben wir dann auch den richtigen Weg zur Spitze gefunden und nach gut 2 Stunden konnten wir eine spektakuläre Aussicht auf O'ahu genießen.

Später am Abend wurde dann kurzfristig beschlossen für die restliche Zeit auf O'ahu ein Auto zu mieten, um einerseits schnell zur Nordküste zu kommen und andererseits flexibler zu sein. Ausgestattet mit einer extrem groben Karte von O'ahu und irrsinnigem Glück haben wir dann spät in der Nacht unsere zweite Jugendherberge erreicht.

Sonntag, 17.02

Am nächsten Tag sollte es zu einem Wasserfall in der Nähe gehen. Es stelle sich jedoch heraus, dass der Park in dem sich der Wasserfall befindet, sonntags geschlossen ist. Also haben wir stattdessen den 'Northshore beach' unter die Lupe genommen und weiter an unserer Bräune gearbeitet. Mittags ging es wieder Einkaufen, um Spaghetti zuzubereiten und am Nachmittag haben wir dem 'Sunset beach' einen Besuch abgestattet. In der Jugendherberge konnte man sich 'Boogie Boards' ausleihen und so ausgestattet haben wir uns am Bodysurfen versucht, bei dem man im Prinzip bäuchlings auf diesem kurzen Brett liegt und versucht eine Welle zu erwischen und sich mitnehmen zu lassen.

Wir hatten von einem All-you-can-eat-Barbecue in der Nähe der Jugendherberge gehört und am Abend haben wir dann dort gegessen und sind anschließend noch etwas am Strand entlang gewandert.

Montag, 18.02

Am Montag war der Park mit dem Wasserfall dann auch geöffnet und wir haben uns die dortigen Gärten angeschaut und Fotos am Wasserfall gemacht. Später hat Mathieu sich von uns getrennt, da er gerne Downtown Honolulu einen Besuch abstatten wollte und hat sich mit dem Bus dorthin aufgemacht. Der Rest von uns hat den Aktionsradius unseres Autos ausgenutzt und wir sind samt ausgeliehener Schnorchelausrüstung zu einem Strand auf der Ostseite gefahren, wo wir erste Versuche im Schnorcheln unternommen haben.

In einer Übung im Orientieren haben wir dann später durch Downtown Honolulu navigiert, um Mathieu am Honolulu State Capitol wieder aufzulesen und zurück zur Jugendherberge zu fahren.

Dienstag, 19.02

Der Dienstag musste perfekt orchestriert sein, da wir einiges auf dem Programm hatten. Wir hatten am Nachmittag einen Flug nach Maui, der Insel auf dem wir den Rest der Zeit verbringen wollten. Jillene musste uns leider verlassen, da sie am nächsten Montag ein Midterm hatte und daher nicht die vollen zwei Wochen unterwegs sein konnte. Ihr blieben noch ein paar Tage, für die sie sich im Waikiki Beachside Hostel einquartiert hatte und auf O'ahu geblieben ist.

Vor unserem Flug wollten wir aber noch dem Pearl Harbor Memorial einen Besuch abstatten. Dort wurden wir mit etlichen anderen Touristen durch das Museum geschleust und dann schließlich zum Denkmal auf dem gesunkenen Schlachtschiff Arizona geschifft. Im Anschluss wurde dann Jillene in der Jugendherberge abgesetzt, das Auto am Flughafen zurückgegeben und keine Minute zu spät unser Flug nach Maui angetreten.

Angekommen in Maui konnten wir den kostenlosen 'Airport pickup service' unserer nächsten Jugendherberge in Anspruch nehmen. Der 'Banana Bungalow' lag recht abgelegen, aber ließ ansonsten keine Wünsche offen: Whirlpool, Billiard, Tischfußball, großer Fernseher mit Playstation, sogar ein Klavier gab es im Gemeinschaftsraum. Außerdem bot die Jugendherberge jeden Tag eine andere Tour an, die mit Ausnahme von etwas Trinkgeld für die Tourguides umsonst waren und von uns intensiv in Anspruch genommen werden sollten.

Der Airport pickup service wurde an diesem Tag auch noch von einem anderen Reisenden genutzt. Dieser Mann, der vor kurzem in den Ruhestand gegangen ist und nun eine Weltreise unternimmt, stellte sich als Osnabrücker heraus, der in der Rehmstraße wohnt. So klein ist die Welt.

Mittwoch, 20.02

Am Mittwoch ging es dann auch gleich mit der ersten Tour der Jugendherberge los: Ein Schnorchelausflug zu einem der Strände von Maui. Die Stelle war perfekt zum Schnorcheln und so gab es Einiges an Fischen zu sehen. Schließlich hatte ich sogar das Glück, eine Seeschildkröte von Nahem zu sehen. Die zog ihre Bahnen unbeirrt von dem Schwarm an Touristen, von dem sie schnorchelnd verfolgt wurde und der mit Ausrufen wie 'sea turtle over here!' weiter wuchs.

Am Nachmittag wurde dann noch ein kurzer Stop an einem buddhistischen Tempel eingelegt und der kleine Ort Lahaina besucht und wir Tourteilnehmer hatten etwas Zeit zu shoppen und uns umzuschauen. Zum Abschluss wurde der Sonnenuntergang am Strand verfolgt.

Donnerstag, 21.02

Am Donnerstag haben wir uns auf eigene Faust losgemacht und sind mit dem Bus zum 'Ocean Center' gefahren. Dort gab es eine Vielfalt an Fischen, Quallen, Seeschildkröten und Haien zu bestaunen. Später am Tag war dann mal wieder Strand und Sonne angesagt.

Zurück in der Jugendherberge wurde - wie an so vielen Abenden auf Maui - der Whirlpool von uns ausgiebig genutzt und in den Hängematten gefaulenzt.

Freitag, 22.02

Die Tour am Freitag war 'Whale watching'. Das haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen und so ging es mit einem Boot auf See, um Wale - in unserem Fall Buckelwale - aufzuspüren. Wie unser Tourguide uns bestätigte, hatten wir außergewöhnliches Glück mit unserer Fahrt und konnten eine Vielzahl von Walen sehen, wie sie Sprünge und Schwanzflossenschläge vollführten. Auch einen 'competition pot' konnten wir miterleben, in dem mehrere männliche Wale um die Gunst eines Weibchens miteinander konkurrieren. Ich habe gar nicht erst versucht, die Momente, in denen ein Wal kurz an der Wasseroberfläche ist, auf Film zu bannen. Aber die Bilder von Pauline zeigen, dass sie dabei recht erfolgreich war. Die ganze Fahrt über wurden wir außerdem über zahlreiche verblüffende Fakten zu Buckelwalen belehrt.

Am Abend gab es ein kostenloses Barbecue in der Jugendherberge, mit dem wir den Tag ausklingen lassen haben.

Saturday, 23.02

Am Samstag wurde es dann anstrengend. Auf dem Plan stand eine Wanderung durch den höchsten Vulkan Mauis - er liegt in einer Höhe von ca. 10000 feet (ca. 3000 Meter). Die Wanderung ging durch den Krater des Vulkans und ähnelte einer Mondwanderung. Es ging 4 Meilen abwärts, in den Krater hinein, 4 Meilen relativ geradeaus und 4 Meilen bergauf am Ende der Wanderung. Insgesamt waren wir für die 12 Meilen, ca. 20km, gut 6 Stunden unterwegs. Am Ende des Tages hat uns der Tourguide dann noch zum höchsten Punkt des Vulkans gefahren. Dort, in einer Höhe von mehr als 10000 feet, haben wir dann auf den Sonnenuntergang gewartet. Der war von dort aus spektakulär, mit dem einzigen Nachteil, dass es in dieser Höhe - selbst auf Hawaii - schweinekalt ist.

Sunday, 24.02

Der Sonntag war ein weiterer Strandtag. Es ging per Tourbus zum 'Big beach' und 'Little beach'. Die Bilder zeigen, wie ich dort mehr oder weniger erfolgreich versucht habe, einem kleinen Jungen das Jonglieren beizubringen. Später am Abend gab es eine Feuershow am Strand mit Leuten die brennende Pois und andere Dinge jonglierten.

Der Ausklang des Abends stellte sich dann für mich noch abenteuerlicher heraus, als ich erwartet hatte. Der Akku meines Handys versagte und da ich keine separate Uhr hatte, habe ich mangels Uhrzeit und in der allgemeinen Verwirrung in der Dunkelheit nach der Feuershow den Tourbus zurück zur Jugendherberge verpasst. Ohne Handy stand ich nun also am 'Big beach' und musste irgendwie zurückfinden. Ich hatte das Glück, dass auf mein Anhalterzeichen gleich ein Auto anhielt und zwei Jungs, Jason und Steve, mich mitgenommen und sogar bis vor die Tür der Jugendherberge gefahren haben.

Monday, 25.02

Als nächste Tour stand am Montag eine Wanderung durch den Regenwald Mauis an. Mehrere Stunden waren wir in einem Meer von Grün unterwegs und unser Tourguide hat uns sogar zu einigen essbaren Früchten geführt. Am Ende der Wanderung gab es ein kurzes, kühlendes Bad in einem nahe gelegenen Fluss.

Dienstag, 26.02

Am Morgen unseres letzten Tages auf Maui sind wir etwas getrennt losgezogen. Mathieu wollte einen bestimmten Strand sehen, während Pauline von heißen Quellen auf Maui gehört hatte und sich - trotz einiger Bedenken von uns - per Anhalter dorthin aufgemacht hat. Der Rest von uns hat nochmal Hawaii am Strand auf sich wirken lassen. Am Nachmittag haben wir uns alle wieder in der Jugendherberge getroffen. Dort saßen wir ein letztes Mal im Whirlpool und dann ging es mit dem Taxi zum Flughafen zum Antritt unseres Rückfluges: Kahului (Maui) -> Honolulu (O'ahu) -> San Francisco -> Calgary.

Mittwoch, 27.02

Mittwoch: Ankunft in Calgary und Rückkehr in den Studiumsalltag.

Das Bilderset zu Hawaii ist hier zu finden:

http://www.flickr.com/gp/12962995@N16/d76sW6
(Entschlüsseln[?]:)